Produktdetails

66 Millionen Jahre nachdem er ausgestorben war, avancierte er zum bekanntesten aller Dinosaurier: der Tyrannosaurus rex, kurz T-rex genannt. Die Tyrannenechse ist mit mehr als 12 Metern Länge, 5 Metern Höhe und über 7 Tonnen Gewicht der größte landbewohnende Fleischfresser aller Zeiten. Ihr bis zu 1,5 Meter langer Schädel war massiv und saß auf einem kurzen s-förmigen Nacken. Große Öffnungen reduzierten das Gewicht des Schädels und dienten als Ansatzstellen für Muskeln. Der lange Schwanz diente dazu, das immense Gewicht des Vorderkörpers auszubalancieren. Ein amüsantes Detail an diesem Riesen sind seine erstaunlich kurzen Vorderarme, nicht länger als die eines erwachsenen Menschen. Ihre Funktion ist noch immer umstritten. Möglicherweise dienten sie dem Aufschneiden von Beutetieren oder halfen dem T-rex beim Aufrichten aus der Bauchlage.

Nun aber zu seinem hervorstechendsten Alleinstellungsmerkmal: seinen Zähnen. Sie waren nach hinten gebogen, durch Grate verstärkt und entlang der Kanten gezackt wie Sägeblätter. Damit eigneten sie sich perfekt zum Zerreißen von Fleisch und zum Zerbrechen von Knochen. Der längste bekannte T-rex-Zahn erreicht inklusive Wurzel 30,5 cm. Zwei Drittel jedes Zahnes waren im gewaltigen Kiefer verankert. Damit besaß T-rex unter allen feischfressenden Dinosauriern die stärkste Beißkraft. Mit einem einzigen Biss konnte er 250 kg Fleisch aus seiner Beute reißen!

Die Wertseite der Münze zeigt im Stil eines Scherenschnitts all jene Saurier, die in der 12-teiligen Serie „Super Saurier“ vorkommen. Zwischen den Tieren sind stilisierte Gräser und Luftblasen platziert. Auf der anderen Seite ist ein färbig bedruckter Tyrannosaurus rex zu sehen, der angriffslustig den Hals reckt und die Zähne bleckt. Im Hintergrund rechts befindet sich ein Saurier der Spezies Parasaurolophus.