Produktdetails

Auf dem sechsten von zwölf Dinotalern können Sie einen „Langfinger“ bestaunen, fünf Tonnen schwer, zehn Meter lang und ausgestattet mit extrem langen und scharfen Krallen. Doch war der Therizinosaurus cheloniformis nicht wirklich so gefährlich, wie er aussah. Er verbreitete vor 70 Millionen Jahren weder Angst noch Schrecken. Er war Vegetarier. 

Die Familie der Therizinosaurier gehört zur Großgruppe der Theropoden. Damit sind diese Saurier nicht nur entfernt verwandt mit Raubtieren wie dem Tyrannosaurus, sondern auch mit den modernen Vögeln. Ursprünglich fleischfressend, haben diese Dinos nach und nach ihre Ernährung umgestellt und sind zum reinen Pflanzenfresser geworden. In der späten Kreidezeit kamen sie in Nordamerika, China und der Mongolei vor, in Gebieten, die damals zum Nordkontinent Laurasia gehörten.

Die Wertseite der Münze zeigt im Stil eines Scherenschnitts all jene Saurier, die in der 12-teiligen Serie „Super Saurier“ vorkommen. Zwischen den Tieren sind stilisierte Gräser und Luftblasen platziert. Auf der anderen Seite ist im Vordergrund ein färbig bedruckter Therizinosaurus in einer Strandlandschaft dargestellt. Links neben dem Therizinosaurus befindet sich ein Nest voller Eier. Rechts im Hintergrund ist ein Plesiosaurus im Wasser abgebildet.