
Beliebte Sammlermünzen: Österreich sammelt
Briefmarken, Uhren, Kunst und mehr: Viele Menschen gehen einer besonderen Sammlerleidenschaft nach. Dann geht es um viel mehr, als nur um den finanziellen Wert. Doch Münzen schaffen es, beides zu verbinden. Wenn Sie nach den besten Sammlermünzen in Österreich suchen, sind Sie hier richtig. Wir haben beliebte Serien aus Gold, Silber und Buntmetallen für Sie zusammengestellt.
Warum Sammlermünzen in Österreich beliebt sind
Sammlermünzen haben also eine Besonderheit: Sie können einen hohen Sammlerwert haben, der den tatsächlichen Geldwert übersteigt. Doch wenn sie beispielsweise aus Gold oder Silber bestehen, ist auch ihr Materialwert ein Investment wert. Anders als etwa Briefmarken vereinen sie also den Wert für Sammler mit dem Wert für Anleger – und genau deshalb sind sie so beliebt.
Was macht eine gute Münze für Sammler aus?
Eine wertvolle Sammlermünze erfüllt allerdings andere Kriterien als eine gute Anlegermünze. Denn für Sammler geht es vor allem um den Seltenheitswert: Eine spezielle Prägung, limitierte Auflagen, eine vollständige Serie oder Einzelstücke können besonders wertvoll sein. Und natürlich spielt der ideelle Wert für Sammler eine wichtige Rolle. Mehr über den Wert der Sammlermünzen erfahren Sie hier.
Denn wir möchten Ihnen jetzt einige beliebte Sammlermünzen in Österreich vorstellen. Von Münzserien aus wertvollem Gold bis zu leuchtenden Buntmetall-Münzen, die jeden zum begeisterten Sammler machen.
Sammlermünzen aus Gold
Besonders bei Goldmünzen ist der Materialwert nicht zu unterschätzen. Viele Menschen kaufen Gold auch zur Absicherung für Krisenzeiten. Mit Sammlermünzen aus Gold können Sie also leidenschaftlich sammeln und gleichzeitig für die Zukunft vorsorgen. Folgende Sammlermünzen in Österreich könnten aufgrund ihres hohen Goldgehaltes auch als Anlagemünzen durchgehen.
100-Euro-Münzen: „Magie des Goldes“
Die Goldmünzen aus der Serie „Magie des Goldes“ sind die wertvollsten Sammlermünzen, die wir Ihnen heute vorstellen – jedenfalls, wenn es um den Materialwert geht. Die 100-Euro-Münzen bestehen zu 98,6 Prozent aus reinem Gold.
Natürlich sind sie um einiges mehr wert als ihr Nominalwert von 100 Euro: Ihr Wert hängt vom aktuellen Goldpreis und ihrem Feingewicht in Gold ab, das bei 15,56 Gramm liegt. Dabei aktualisieren sich die Goldpreise auf unserem Gold-Shop alle 15 Minuten, um Ihnen stets den besten Preis zu bieten.
Der Sammlerwert dieser Goldmünzen entsteht vor allem durch ihre Prägung: Sie zeigen die Bedeutung des Goldes in den verschiedenen Hochkulturen, von den Pharaonen und Mesopotamien bis Indien und China. Die sechsteilige Münzserie hat also auch einen ideellen Wert – und Sammler wollen natürlich alle Goldmünzen der Serie besitzen.
50-Euro-Münzen: „Naturschatz der Alpen“
Eine weitere Münzserie aus Gold, die sich für Sammler eignet, ist der „Naturschatz der Alpen“. Auch diese Goldmünzen haben eine Goldlegierung von 986 und sind demnach zu 98,6 Prozent aus Gold hergestellt. Dabei haben die 50-Euro-Münzen ein Feingewicht von 7,78 Gramm, weshalb auch ihr Materialwert ungefähr die Hälfte der 100-Euro-Münzen beträgt.
Natürlich sind auch diese Sammlermünzen wertvoll, weil sie aus Gold bestehen. Ihre Prägungen können aber auch so manche Naturliebhaber und Bergfexe begeistern: Sie zeigen die Hohen Tauern, die Kalkalpen und das Gesäuse, wozu jeweils ein Tier eingeprägt wurde. Die Rückseite der Münzen ziert jeweils eine Wildblume. Insgesamt zählt die Münzserie drei Goldmünzen – die Sammlung des „Naturschatz der Alpen“ ist also vergleichsweise schnell komplett.
Sammlermünzen aus Silber
Auch Sammlermünzen aus Silber sind in Österreich beliebt. Das Edelmetall ist zwar nicht ganz so viel wert wie Gold, aber dennoch ein gutes Investment. Gleichzeitig bietet Silber speziell für Sammlermünzen zusätzliche Vorteile: Silber als Grundlage lässt sich optisch vielfältiger gestalten, als es mit Gold möglich ist. Das zeigen auch folgende Silbermünzen für Sammler.
25-Euro-Münzen: „High Science“
Eine besondere Münzreihe für Sammler sind die Silber-Niob-Münzen der Münze Österreich. Wie man es sonst von Euro-Münzen kennt, bestehen Sie aus einem Kern und einem Ring, der ihn umgibt. Während die ganze Münze eine Silberlegierung von 900 hat, also zu 90 Prozent aus Silber hergestellt wird, ist der Kern mit Niob angereichert.
Dabei hat die Münze Österreich ein besonderes Verfahren entwickelt, um die Silber-Niob-Münzen einzufärben. Es handelt sich dabei nicht um Farbdruck, sondern um die präzise Brechung von Licht, die diese Farben entstehen lässt. Damit sind die Münzen an sich „High Science“ – und als limitierte Ausgabe bei Sammlern sehr beliebt.
Die 25-Euro-Münzen sind mit verschiedenen Motiven geprägt und unterschiedlich eingefärbt: von der künstlichen Intelligenz in Blau über das Leben im All in Lila bis zum Mikrokosmos in Grün und Pink. Damit ist jede einzelne der Silber-Niob-Münzen ein echtes Sammlerstück. Dabei ist die Serie noch nicht einmal komplett. Die Münze Österreich bringt jedes Jahr eine weitere Münze heraus.
10-Euro-Münzen: „Mit der Sprache der Blume“
Besonders sind auch die Silbermünzen „Mit der Sprache der Blume“, die verschiedene Blumenmotive zeigen. Von der Kamille über die Rose bis zum Löwenzahn sind naturgetreue Blumen in die Silbermünzen eingeprägt. Dabei bestehen die Sammlermünzen zu 92,5 Prozent aus Silber – und stellen auch eine gute Wertanlage dar.
Die Münzen aus der Serie „Mit der Sprache der Blume“ gibt es in zwei Varianten. Handgehoben sind die Sammlermünzen rein in Silber gehalten. In der Prägequalität „Polierte Platte“ finden sich dagegen bunte Ornamente: Teile der Blumen sind jeweils farblich bedruckt.
Auch die andere Seite der Münzen ist mit Pflanzen geprägt, wobei zusätzlich Menschen zu sehen sind. Damit sind die 10-Euro-Münzen aus Silber ein optisches Highlight. Sie sind außerdem streng limitiert und haben nicht nur für Sammler einen hohen Wert. Auch diese Serie wird durch die Münze Österreich jährlich erweitert.
Sammlermünzen aus Buntmetall
Gerade bei Sammlermünzen muss es nicht immer das wertvollste Edelmetall sein: Besonders für Einsteiger eignen sich auch kleinere Münzen aus Buntmetallen, die dafür umso ausgefallener sind. So können Sie beispielsweise auch bei Kindern die Sammlerleidenschaft wecken, ohne Angst vor Verlusten zu haben. Wir stellen Ihnen deshalb noch zwei Münzserien vor, die jeweils einige 3-Euro-Münzen umfassen.
3-Euro-Münzen: „Leuchtende Meereswelten“
Ein besonderes Highlight für Sammler ist die Münzserie der „Leuchtenden Meereswelten“. Sie besteht aus zwölf einzigartigen Münzen aus Buntmetall, die jeweils verschiedene Meerestiere zieren. Vom Blaugeringelten Kraken über Schwellhai und Steinkoralle bis zum Zwergtintenfisch und Blauen Doktorfisch.
Die „Leuchtenden Meereswelten“ sind auch bei den jüngsten Münzsammlern sehr beliebt. Das liegt vor allem daran, dass die Serie nicht zu viel verspricht: Unter ultraviolettem Licht können die Münzen tatsächlich leuchten. So erstrahlt etwa der Tiefsee Anglerfisch in den Tiefen des Meeres in knalligem Grün und auch die Leuchtgarnele macht ihrem Namen alle Ehre.
Damit sind die limitierten 3-Euro-Münzen beliebte Sammlerstücke. Und weil sie gleichzeitig erschwinglich sind, eignen sie sich auch besonders gut als Geschenk.
3-Euro-Münzen: „Super Saurier“
Auch die Vorgänger-Reihe der Leuchtenden Meereswelten ist bei Sammlern in Österreich sehr beliebt. Von 2019 bis 2022 wurden die „Super Saurier“ als 3-Euro-Münzen geprägt. Wie der Name verrät, zeigen diese Sammlermünzen verschiedene Dinosaurier-Motive.
Vom Microraptor Gui, dem kleinsten aller Dinosaurier, bis zum gigantischen Argentinosaurus Huinculensis finden sich zwölf verschiedene Saurier in dieser Münzserie. Dabei sind die Tiere jeweils bunt eingefärbt. Auch diese Münzen aus Buntmetall können leuchten, und sorgen damit für staunende Gesichter. Die
„Super Saurier“ lassen Sammlerherzen höher schlagen. Nicht nur mit ihren einzigartigen Motiven, sondern auch durch die limitierte Stückzahl.
So sammeln Sie richtig
Sie sehen also: Bei Sammlermünzen in Österreich muss es nicht immer das wertvollste Material sein. Das Sammeln darf auch einfach Spaß machen – und wenn das Leuchtende Meereswelten sind, die Sie mit Ihren Kindern bestaunen, dann sind das genau die richtigen Sammlerstücke.
Wenn es Ihnen auch um die Geldanlage geht, dann sind Goldmünzen und Silbermünzen die beste Wahl. Sie vereinen den ideellen Sammlerwert mit reellem Materialwert. Achten Sie jedenfalls darauf, limitierte Münzen und besondere Prägungen zu erstehen. Bewahren Sie die Münzsammlung außerdem sicher auf, zum Beispiel im Safe der stärksten Privatbank Österreichs. Schließlich ist wichtig, beim vertrauenswürdigen Händler zu kaufen.
Als stärkste Privatbank Österreichs freuen wir uns, Ihre Sammlerleidenschaft begleiten zu dürfen. In unserem Gold-Shop finden Sie neben diesen sechs Münzserien auch weitere Serien, Einzelstücke und Raritäten. So kann es mit Ihrer Sammlung weitergehen.