24 Karat Gold: In reines Gold investieren
Gold ist nicht gleich Gold. Das sollten Sie wissen, bevor Sie in Gold anlegen oder es verschenken. Denn oft werden andere Metalle beigemischt, wodurch der reine Goldanteil sinkt. Das ist zum Beispiel bei Schmuckstücken üblich: Reines Gold wäre zu weich, um es als Ring oder Kette zu tragen. Goldmünzen und Goldbarren können aber aus reinem Gold bestehen – zumindest zu 99,99%. Dann spricht man von 24 Karat Gold. Was das bedeutet und wie Sie es erkennen, erfahren Sie hier.
Was ist 24 Karat Gold?
24 Karat Gold ist pures Gold. Es hat den größtmöglichen „Feingehalt“ und damit auch den höchsten Wert. Oft wird auch von „999 Gold“ oder „999er Gold“ gesprochen, denn die Angabe in Karat wird heute eher bei Schmuckstücken genutzt. Dabei sind beispielsweise 18 Karat oder 14 Karat üblich.
Für die Geldanlage sollten Sie also wissen: Bei 24-karätigem Gold oder 999 Gold treffen Sie eine gute Entscheidung, weil es sich um reines Gold handelt.
Konkret bedeutet das:
Karat sind also eine Möglichkeit, den Goldanteil in Münzen, Barren oder Schmuckstücken anzugeben. Anders als bei Diamanten sind Karat hier keine Bezeichnung für das Gewicht, sondern für den Goldanteil. Der Feingehalt in Prozent ist die zweite Möglichkeit, diesen Goldanteil zu beziffern.
Konkret bedeutet das:
- Bei Karat wird das Gold in 24 Anteile geteilt. Wenn 24 der 24 Anteile aus Gold bestehen, handelt es sich also um 24 Karat Gold. Sind aber andere Metalle beigemischt, beispielsweise Kupfer oder Silber, hat das Gold weniger Karat.
- Der Feingehalt gibt in Prozent an, wie groß der Goldanteil ist. Weil es fast immer zu leichten Verunreinigungen kommt, sind 99,99% der höchstmögliche Feingehalt. Daraus leitet sich der Begriff „999 Gold“ oder „9999 Gold“ ab. Das entspricht 24 Karat.
Den Goldanteil von Barren und Münzen erkennen Sie oft daran, dass der Feingehalt eingeprägt ist. So sind etwa auf der Wiener-Philharmoniker-Münze die Ziffern „999.9“ zu sehen.
Auch bei Schmuckstücken ist die Punzierung des Feingehaltes üblich. Auf Goldschmuck können Sie meist einen dieser beiden Werte entdecken:
- 750: Das entspricht einem Feingehalt von 75% und damit 18 Karat.
- 585: Damit wird ein Feingehalt von 58,5% gekennzeichnet, was 14 Karat entspricht.
in 999 Gold mit 24 Karat investieren
Für Ihre Geldanlage ist 999 Gold also die beste Wahl. Denn damit investieren Sie in pures Gold, ohne beigemischte Metalle mit geringerem Wert. Das hat auch steuerliche Vorteile. Anlagegold in Form von Goldmünzen oder Goldbarren ist in Österreich und der ganzen EU steuerfrei. Dafür muss Anlagegold aber auch gewisse Kriterien erfüllen: Unter anderem einen hohen Feingehalt.
Um in reines 24 Karat Gold zu investieren, sind Goldmünzen und Goldbarren die besten Optionen. Diese stellen wir Ihnen jetzt noch genauer vor, um Ihnen die Geldanlage zu erleichtern.
Goldbarren
Goldbarren sind eine beliebte Anlage. Ein wichtiger Grund dafür ist, dass sie meist aus 24 Karat Gold bestehen. Oft erkennen Sie das an der Prägung, welche die Ziffern „9999“ enthält. Um als Anlagegold zu zählen, brauchen Goldbarren einen Goldanteil von mindestens 95%. Damit sind Sie steuerfrei und ein ideales Investment.
Goldmünzen
Auch Goldmünzen eignen sich als Investment. Dabei gibt es einige Anlagemünzen, die aus 24 Karat Gold bestehen und weltweit bekannt sind: etwa der Wiener Philharmoniker, der kanadische Maple Leaf oder der Australian Nugget. Sie bestehen zu 99,99% aus reinem Gold und sind damit ebenfalls eine steuerfreie und wertvolle Geldanlage.
Was ist 24 Karat Gold wert?
Wie viel 24 Karat Gold wert ist, kann sich im Minutentakt ändern. Denn der Goldpreis schwankt und ist von vielen Faktoren abhängig. Deshalb aktualisieren sich auch die Goldpreise auf unserem Gold-Shop alle 15 Minuten. Für Ihre Anlage sollten Sie aber folgendes wissen:
- Die Goldpreis-Entwicklung geht seit jeher nach oben. Dabei ist der Preis für 24 Karat Gold insbesondere in den letzten Jahren stark gestiegen. Besonders in Krisenzeiten ist Gold eine beständige Wertanlage. Damit eignet es sich bestens als Teil Ihres Investment-Portfolios. Meist wird dazu geraten, etwa 5-10% des Vermögens in Gold anzulegen.
- 24 Karat Gold ist die beste Wahl als Anlage. Wenn Sie in Gold anlegen wollen, dann sollten Sie direkt zu Goldbarren und Goldmünzen mit höchstmöglichem Feingehalt greifen. So sparen Sie Steuern und investieren in Gold mit dem größten Geldwert. Denn unabhängig davon, wie hoch der Goldpreis aktuell ist: 24 Karat Gold wird immer das wertvollste Gold sein.