Produktdetails

Arambourgiania philadelphiae gehört zu den Flugsauriern oder Pterosauriern, den ersten Wirbeltieren, die sich an das Leben in der Luft angepasst hatten. Die Flugsaurier waren keine echten Dinosaurier, sondern stammten wie diese von frühen Archosauriern ab. Die ersten von ihnen traten in der späten Trias vor rund 228 Millionen Jahren auf, ihre letzten Vertreter vor 66 Millionen Jahren an der Grenze zwischen Kreide und Tertiär. Pterosaurier waren bereits 60 Millionen Jahre vor den Vögeln hervorragende Flieger und weltweit verbreitet. 

Die Flughaut wurde über den stark verlängerten vierten Finger aufgespannt und war auf der Höhe des Oberschenkels am Körper befestigt. So entstanden weite Schwingen, mit denen die Flugsaurier aufsteigende Luftströmungen nutzen und im Gleitflug weite Strecken zurücklegen konnten. Einige Pterosaurier waren auch gute aktive Flieger und könnten sogar wie moderne Zugvögel jahreszeitliche Wanderungen zwischen den Kontinenten unternommen haben.

Die Wertseite der Münze zeigt im Stil eines Scherenschnitts all jene Saurier, die in der 12-teiligen Serie "Super Saurier" vorkommen. Zwischen den Tieren sind stilisierte Gräser und Luftblasen platziert. Auf der anderen Seite ist ein färbig bedruckter Arambourgiania zu bewundern, der sich in die Luft erhoben hat. Im Hintergrund befindet sich ein weiterer Arambourgiania in einer urzeitlichen Landschaft.

Serienüberblick "Super Saurier“:
  • Spinosaurus (2019)
  • Mosasaurus Hoffmanni (2020)
  • Arambourgiania Philadelphiae (2020)
  • Ankylosaurus Magniventris (2020)
  • Tyrannosaurus Rex (2020)
  • Therizinosaurus Cheloniformi (2021)
  • Deinonychus Antirrhopus (2021)
  • Styracosaurus Albertensis (2021)
  • Argentinosaurus Huinculensis (2021)
  • Microraptor Gui (2022)
  • Pachycephalosaurus Wyomingensis (2022)
  • Ornithomimus Velox (2022)