Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Produktdetails

Ein achtspitziges weißes Kreuz auf rotem Grund. Viele haben dieses Wappen, das Erkennungszeichen der Johanniter, schon einmal gesehen. Forscht man nach den Wurzeln dieser Rettungsorganisation, so findet man sich in einem Ritterorden wieder, mehr als 900 Jahren vor unserer Zeit. Der Orden vom Hospital des Heiligen Johannes wurde 1099 in Jerusalem von Fra’ (Bruder) Gerhard von Thum gegründet. Dieses Krankenhaus nahm großen Einfluss auf die Entwicklung des abendländischen Hospitalwesens. 

Das achtspitzige Kreuz gilt als Symbol für den Kampf gegen Krankheit und Verlassenheit, Heimatlosigkeit und Hunger, Lieblosigkeit und Schuld, Gleichgültigkeit und Unglaube. Schon bald erweiterten die Johanniter ihr Portfolio; zusätzlich zu den karitativen und religiösen Aufgaben erfüllten sie nun auch militärische und unternehmerische. Sie kümmerten sich um den Schutz und den Transport der Pilger, unterhielten Niederlassungen in den wichtigsten Hafenstädten des Mittelmeerraums und eine Art Linienschifffahrt zwischen West und Ost. 1130 finden sich erstmals bewaffnete Brüder in den Reihen des Ordens. Ab 1136 erhielt die Bruderschaft Kontrolle über zahlreiche wichtige Burgen im Heiligen Land, deren bedeutendste der Krak des Chevaliers im heutigen Syrien war. Im 16. Jahrhundert dann gingen aus diesem Orden der katholische „Souveräne Orden der Malteser“ und der protestantische Johanniterorden hervor. Verbindendes Element beider Gemeinschaften ist bis heute die Aufgabe, Leid und Elend zu lindern. Unbeirrbar tätige Nächstenliebe zu üben. 

Die Wertseite zeigt einen Ritter des Johanniterordens mit gezogenem Schwert und Schild. Neben ihm ist das Wappen des Ordens abgebildet. Dieses wird von einem heraldischen Hippokamp gehalten. Halb Pferd, halb Fisch, stammt dieses Fabelwesen aus der griechischen Mythologie. Auf der anderen Seite ist im Vordergrund ein Johanniter abgebildet, der an einem Marktstand mit einem Kaufmann verhandelt. Im Hintergrund läuft ein Schiff in einen Hafen ein.

Diese Produkte könnten für Sie interessant sein

Rechtliche Hinweise: Bei dieser Website handelt es sich um eine Marketingmitteilung der Schelhammer Capital Bank AG (1010, Goldschmiedgasse 3-5; www.schelhammercapital.at) und dient ausschließlich Informationszwecken. Die Informationen stellen kein Angebot zum Kauf oder Verkauf dar. Unbeschadet des Materialwerts beinhaltet die Investition in Gold ein spekulatives Element. Der Preis bildet sich auf dem freien Markt auf der Basis von unterschiedlichen Entwicklungen. Kursverluste sind entsprechend möglich; ebenso eine eingeschränkte Handelbarkeit. Die Veräußerung von beschädigten Stücken (zB Münzen) kann ebenfalls den Verkaufserlös mindern. Verfügbarkeit und Preisänderungen werden vorbehalten. Es gelten die Preise, die bei der jeweiligen Bestellung vereinbart werden. 

Auf ein mögliches Rücktrittsrecht und allfällige Ausnahmen hiervon wird hingewiesen - die Hinweise im Bestellvorgang sind zu beachten. Grundsätzlich besteht bei Waren im Fernabsatz kein Rücktrittsrecht, wenn der Preis Schwankungen des Finanzmarkts unterliegt (§ 18 (1) Z 2 FAGG bzw. § 10 Z 1 FernFinG). Die Informationen wurden mit größter Sorgfalt recherchiert. Für Aktualität, insbesondere bezüglich Preisen, kann keine Haftung übernommen werden, da sich diese mitunter schnell ändern können. Irrtum und Druckfehler vorbehalten.