Produktdetails

Schon immer träumte der Mensch vom Fliegen. Schon immer wollte er es den Vögeln gleichtun. Berühmt ist die Sage von Ikarus, der sich Flügel aus Federn und Wachs umschnallte und damit der Sonne entgegenflog. Vom antiken Griechenland flugs ins 19. Jahrhundert:

Otto Lilienthals Entwürfe glichen einem riesigen Vogel; auf der Münze ist sein „Sturmflügelmodell“ zu sehen. Lilienthals Fluggeräte erlaubten Gleitflüge; die maximale von ihm erzielte Flugweite betrug immerhin 250 Meter. Lilienthal war kein bloßer Fantast; er leistete unentbehrliche Pionierarbeit. Im 20. Jahrhundert ging sein Wahrtraum in Erfüllung.

Die Wertseite zeigt eine Collage, die den Traum vom Fliegen verbildlicht. Im Vordergrund ist die Sagengestalt Ikarus zu sehen, die mit einer Flügelkonstruktion Leonardo da Vincis abgebildet ist. Dahinter ist ein Ballon der Gebrüder Montgolfier zu erblicken. Die andere Seite zeigt eine Szene, in der der Flugpionier Otto Lilienthal einen Gleitflugversuch unternimmt. Im Hintergrund ist eine Landschaft mit Häusern und Bäumen sowie einigen Zusehern dargestellt. – Dieses Motiv wie auch das der Wertseite ist teilweise von Stilelementen eines zeittypischen Kompasses eingesäumt.

Die Münze "Der Traum vom Fliegen" ist die erste der vierteiligen Serie "Dem Himmel entgegen".  Vervollständigt wird diese von den Münzen "Die Ära des Motorflugs", "Reisen über den Wolken" und "Schneller als der Schall".

Diese Produkte könnten für Sie interessant sein