
Was ist 999 Gold? Fragen & Antworten
Auf der Suche nach Anlagegold werden Sie immer wieder den Begriff „999 Gold“ finden. Diese Goldlegierung ist bei der Geldanlage immer eine gute Wahl. Doch es kann nicht schaden, die Bedeutung des Begriffes zu kennen. So können Sie die beste Anlageentscheidung treffen und Gold mit gutem Gefühl kaufen.
Was ist 999 Gold?
Gold ist ein beliebtes Edelmetall, dessen Wert besonders in den letzten Jahrzehnten stark angestiegen ist. Doch während Gold beständig und langlebig ist, lässt es sich auch relativ leicht verformen. Das ist einer der Gründe, warum es verschiedene Goldlegierungen gibt.
Dabei wird Gold oft mit anderen Edelmetallen gemischt, wie etwa Silber oder Platin. So entsteht ein robusteres Material, das sich beispielsweise besser zu Schmuck verarbeiten lässt. Außerdem kann die Legierung auch die Farbe verändern: Durch die Mischung mit Kupfer erhält Gold einen rötlichen Stich.
Wird Gold nicht mit anderen Metallen gemischt, spricht man von „999 Gold“. Es handelt sich also um Edelmetall, das einen Feingehalt von mindestens 999 hat, also zu 99,9% aus Gold besteht. Die Goldlegierung „1000“ lässt sich kaum erreichen, da es bei der Verarbeitung unweigerlich zu kleinen Verunreinigungen kommt.
999 Gold kaufen
Wo liegt der Unterschied zu 999.9 Gold?
Oft werden „999 Gold“ und „999.9 Gold“ synonym verwendet. Dabei steht 999 Gold für einen Goldgehalt von 99,9%, während 999.9 Gold sogar zu 99,99% aus dem wertvollen Edelmetall besteht. Üblicherweise ist die Goldlegierung allerdings eine Mindestangabe.
Es ist also durchaus legitim, die beiden Begriffe als Synonyme für den größtmöglichen Goldgehalt zu nutzen – auch wenn es hier feine Unterschiede geben kann. Weitere übliche Bezeichnungen sind übrigens „Feingold“ und „999er Gold“.

Wie viel Karat hat 999 Gold?
Neben der Goldlegierung, die mit drei oder vier Zahlen beziffert wird, werden auch Karat zur Beschreibung des Goldanteils verwendet. Anders als beispielsweise bei Diamanten, geht es dabei nicht um das Gewicht des Goldstücks, sondern um den sogenannten Feingehalt.
Zur Einteilung in Karat wird das Edelmetall in 24 Teile geteilt: Besteht es zu 99,9% aus Gold, dann hat es 24 Karat. Die Bezeichnung „999 Gold“ entspricht also 24 Karat Gold. Für die Geldanlage sind 24 Karat ideal. Schmuck wird dagegen oft aus 18 Karat (750 Gold) oder 14 Karat (585 Gold) hergestellt.
Woran erkennt man die Goldlegierung
Manchmal ist mit bloßem Auge erkennbar, dass Gold mit weiteren Metallen gemischt wurde. So verdankt beispielsweise die Krugerrand-Münze ihre rötliche Farbe dem beigemischten Kupfer. Die genaue Goldlegierung können Sie aber nicht so einfach erkennen.
Deshalb ist es üblich, den Goldanteil als sogenannte Punzierung einzuprägen. So stehen auf der bekannten Wiener-Philharmoniker-Münze etwa die Ziffern „999.9“, da es sich um 999er Gold handelt. Auf Goldschmuck werden Sie dagegen häufig die Zahlen „585“ oder „750“ finden.
In welcher Form gibt es 999er Gold?
Aufgrund seines hohen Wertes, wird 999 Gold vor allem als Anlage verkauft: in Form von Goldmünzen und Goldbarren. Für andere Zwecke, wie beispielsweise zur Herstellung von Goldschmuck, ist es schließlich weniger geeignet.
Goldmünzen aus 999 Gold
Anlagemünzen, die aus 999er Gold hergestellt werden, eignen sich besonders gut zur Geldanlage. Sie können in Österreich sogar steuerfrei erworben werden, sofern sie einige Kriterien erfüllen. Das gilt beispielsweise für bekannte Bullionmünzen, wie den Wiener Philharmoniker, den Australian Nugget oder den chinesischen Panda, die den größtmöglichen Goldgehalt aufweisen.
999 Goldbarren
Auch Goldbarren eignen sich gut für die Geldanlage. Sie werden beispielsweise von der Münze Österreich aus 999er Gold hergestellt. Dabei können Anleger zwischen verschiedenen Größen wählen – von einem Gramm bis zu einem Kilo. An die großen Goldbarren, die oft in Kinofilmen vorkommen, sollten Sie dabei allerdings nicht denken: Das sind Handelsbarren, die rund 12 Kilogramm wiegen.
Was ist 999 Gold wert?
999er Gold hat den höchstmöglichen Feingehalt und damit auch den höchsten Wert. Das ist besonders bei der Geldanlage wichtig: Mit Goldmünzen und Goldbarren, die zu 99,9% aus Gold bestehen, treffen Sie immer eine gute Wahl.
Wie viel diese Goldmünzen und Goldbarren jeweils wert sind, hängt von ihrem Feingewicht und dem aktuellen Goldpreis ab. Wenn ein Barren beispielsweise 1 Gramm wiegt und aus 999er Gold besteht, dann entspricht sein Wert dem aktuellen Marktpreis von einem Gramm Gold.
Wie viel kostet 999 Gold?
Auch der Preis von 24 Karat Gold hängt stark vom aktuellen Goldpreis ab. Wenn Sie Anlagegold kaufen, kommt dazu noch ein geringer Aufpreis, beispielsweise für die Prägung und den Händler. So liegt der Preis für Goldbarren und Goldmünzen aus 999er Gold also leicht über dem aktuellen Goldpreis.
In unserem Gold-Shop aktualisieren sich die Preise der Golderzeugnisse alle 15 Minuten. So orientieren sich unsere Goldpreise stets am aktuellen Goldkurs. Diesen können Sie hier im 15-Minuten-Takt verfolgen.
Wo kann man 999 Gold kaufen?
Am besten beziehen Sie 999er Gold vom vertrauenswürdigen Händler. Die seriöse Quelle und die Prägung „999“ oder „999.9“ stellen sicher, dass Sie auch wirklich Gold mit dem größtmöglichen Feingehalt erwerben. So steht Ihrer langfristigen Geldanlage nichts im Weg.
Als Österreichs stärkste Privatbank betreiben wir einen Gold-Shop online und im 1. Bezirk in Wien, um Ihnen reines Gold aus vertrauenswürdiger Quelle zu bieten. Entdecken Sie jetzt Goldmünzen und Goldbarren mit dem größtmöglichen Goldgehalt in unserem Gold-Shop.