
Silber kaufen: Wann, wo und warum?
Neben Gold ist auch Silber eine spannende Möglichkeit, in Edelmetalle zu investieren: Es ist zwar nicht ganz so wertvoll, dafür ist ein Investment auch mit geringerem Startkapital möglich. Dabei gibt es einiges zu beachten, bevor Sie Silber kaufen. Denn niemand trifft gerne die falsche Anlageentscheidung.
Wir beantworten die häufigsten Fragen, die Privatanleger beim Kauf von Silber beschäftigen: vom richtigen Zeitpunkt bis zum idealen Anlagemix.
Ist Silber kaufen eine gute Idee?
Natürlich lassen sich Wertanlagen nicht pauschal beurteilen. Silber kann aber guten Gewissens als wertvolle Anlagemöglichkeit bezeichnet werden. Das liegt vor allem daran, dass Silber ein wichtiger Rohstoff ist. Das Edelmetall ist in der Industrie im Einsatz, wird gerne als Schmuck getragen und wurde lange als Zahlungsmittel eingesetzt.
Auch die Silberpreis-Entwicklung spricht dafür, dass sich ein Investment in Silber lohnt. Anfang 1970 war eine Unze Silber (31,1 Gramm) noch unter 2 Dollar wert. 2025 bewegt sich der Silberpreis um die 35 Dollar pro Feinunze. Allerdings ist der Silberpreis volatiler als der Goldpreis: 1980 und 2011 lag er kurzfristig um die 50 Dollar pro Feinunze, verlor dann aber wieder stark an Wert.
Solange Sie nicht Ihr gesamtes Vermögen in Silber anlegen, ist das aber kein Grund, auf Silber zu verzichten. Allerdings sollten Sie vor dem Silberkauf auf den aktuellen Kurs achten. Denn auch die Silberpreise auf unserem Gold-Shop aktualisieren sich alle 15 Minuten, um Ihnen immer den besten Preis zu bieten.
Privatbank Österreichs
Häufige Fragen zum Silberkauf
Bevor sie in Silber investieren, stellen sich viele Privatanleger ähnliche Fragen. Das ist gut so, denn Anlageentscheidungen sollten immer wohlüberlegt sein. Gerade bei größerem Vermögen ist eine Anlageberatung sinnvoll. Sie können dafür gerne mit uns Kontakt aufnehmen.
Da sich Silber auch für kleinere Investments eignet, haben wir Antworten auf die wichtigsten Fragen für Sie zusammengefasst.
Warum sollte man Silber kaufen?
Silber ist also ein wertvoller Rohstoff – für die Industrie, für Schmuckliebhaber und für Anleger. Für das Edelmetall als Anlage spricht auch, dass es handfest ist. Auch, wenn wir auf keine großen Krisen hoffen: Im Notfall könnten Sie Silber sogar als Zahlungsmittel verwenden, wie es früher üblich war.
Generell ist Silber eine besonders liquide Anlagemöglichkeit ohne große Einstiegshürden. Während man zum Beispiel für Immobilien viel Zeit und Budget braucht, ist Silber schnell gekauft – und auch schnell wieder veräußert. Damit ist Silber eine sinnvolle und flexible Ergänzung eines vielseitigen Anlage-Portfolios.
Welches Silber ist eine gute Anlage?
Im Prinzip gibt es zwei Möglichkeiten, in Silber zu investieren: Sie können physisches Silber kaufen, also beispielsweise Silberbarren oder Silbermünzen. Oder Sie legen Ihr Geld in Wertpapiere an, die den Silberkurs widerspiegeln. Das können beispielsweise Silberaktien von Silberminen oder Exchange Traded Commodities (ETC) für den Rohstoff sein.
Wenn Sie Silber zur Diversifikation und Absicherung kaufen wollen, empfehlen wir die physische Variante. Es geht schließlich darum, etwas in der Hand zu haben – auch in Krisenzeiten. Dafür eignen sich Silbermünzen besonders gut, da sie im Ernstfall auch stückweise verkauft werden können. Als Wertanlage können Sie beispielsweise zu den silbernen Varianten bekannter Anlagemünzen greifen.
Wann sollte man Silber kaufen?
Der Silberkurs schwankt permanent, geht aber langfristig tendenziell nach oben. Wenn Sie auf lange Sicht investieren wollen, sind kleinere Schwankungen also nicht so bedeutend. Voraussichtlich wird es in mehreren Jahrzehnten wenig Unterschied machen, an welchem Tag genau Sie in Silber investiert haben.
Trotzdem lohnt es sich, den Silberpreis vor dem Kauf zu beobachten. Schauen Sie dafür einfach immer wieder auf unserem Gold-Shop vorbei, um den Silberkurs zu verfolgen. Da Silber auch für kleinere Summen gekauft werden kann, können Sie Ihr Investment auch gut aufteilen. Kaufen Sie einfach immer wieder geringere Mengen an Silber, um das Risiko des Market-Timings zu streuen.
Sollte man in Gold oder Silber investieren?
Die Wahl zwischen Gold und Silber fällt vielen Anlegern nicht ganz leicht. Tatsächlich spricht vieles dafür, sich eher für Gold als Anlage zu entscheiden. Der Goldpreis ist weniger volatil, Gold ist pro Unze deutlich wertvoller und es gibt einen größeren Markt für Gold. Außerdem ist Anlagegold unter gewissen Voraussetzungen steuerfrei – ein Vorteil, den viele Privatanleger nutzen.
Trotzdem ist Silber keine schlechte Geldanlage. Es lohnt sich eher mit geringeren Summen und kann damit einfach einen zusätzlichen, besonders flexiblen Teil eines Investment-Portfolios darstellen. Es zwingt Sie schließlich niemand, sich zwischen Gold und Silber zu entscheiden!
Übrigens ist Silber auch als Geschenk beliebt – am besten in Form von Sammlermünzen mit ansprechenden Motiven: zum Beispiel aus der Münzserie „Mit der Sprache der Blume“.
Wo kann man Silber kaufen?
Sie können vor Ort oder online Silber kaufen. Dabei empfehlen wir jedenfalls, auf einen seriösen Händler zu vertrauen. So stellen Sie sicher, dass Sie echtes Silber mit echtem Wert erstehen. Woran Sie gutes Anlagesilber erkennen, erfahren Sie gleich bei unseren Tipps für Ihren Silberkauf.
Als stärkste Privatbank Österreichs betreiben wir den Schelhammer Capital Gold-Shop vor allem, um Ihnen eine solche seriöse Quelle für Gold und Silber zu bieten. In unserem Geschäft in der Wiener Innenstadt und im Online Shop finden Sie viele Silbermünzen, die sich perfekt als Anlage eignen.
Unsere Tipps für Ihren Silberkauf
Sie haben sich für Silber als Anlage entschieden? Dann sollten Sie auf folgende Tipps achten, um das volle Potenzial des Edelmetalls zu nutzen.
Bekannte Silbermünzen als Anlage wählen
Unser wichtigster Tipp für Ihre Silberanlage ist, zu den beliebtesten Silbermünzen zu greifen. Diese Anlagemünzen sind auf der ganzen Welt bekannt und können demnach überall verkauft werden. Sie haben den größtmöglichen Silbergehalt und das gängige Gewicht von einer Unze. Beispielsweise gibt es den bekannten Wiener Philharmoniker aus Silber. Auch der kanadische Maple Leaf und der American Eagle sind bekannte Silbermünzen.
Neben den Anlagemünzen aus 999er-Silber finden Sie auf unserem Gold-Shop viele weitere Silbermünzen für Sammler und Anleger. So können Sie mit gutem Gefühl Silber kaufen.
Das wichtigste Kriterium für Anlagesilber kennen
Silber ist nicht gleich Silber. Besonders wichtig für die Geldanlage ist, auf die Legierung zu achten. Die Legierung gibt an, zu welchen Teilen das Silberstück tatsächlich aus Silber besteht. So wird Schmuck beispielsweise oft aus Sterling-Silber hergestellt, das zu 92,5% aus Silber und zu 7,5% aus anderen Metallen gegossen wird. Damit hat es eine Legierung von 925/1000.
Als Anlage sollten Sie dagegen immer zu Silber mit der höchstmöglichen Legierung greifen. Mit 999er Silber, also einem Feingehalt von mindestens 99,9%, treffen Sie die beste Anlageentscheidung.
Rund 4 bis 6 Prozent des Portfolios in Silber anlegen
Da Silber eher volatil ist, sollten Sie keinesfalls Ihr gesamtes Geld investieren. Experten empfehlen, rund 4 bis 6 Prozent Ihres Vermögens in Silber anzulegen. Bei Gold liegt die Empfehlung übrigens bei 5 bis 10 Prozent des Portfolios. Sie können also beispielsweise 4 Prozent in Silber und 6 Prozent in Gold anlegen, um die Kombination beider Edelmetalle bestmöglich zu nutzen.