
Golddukaten: Einfach und 4-fach erklärt
Vor rund 200 Jahren waren Golddukaten ein gängiges Zahlungsmittel in Österreich. Heute eignen sich die wertvollen Goldmünzen bestens als Wertanlage. Dabei gibt es zwei Varianten, die sich im Gewicht unterscheiden: Einfach-Dukaten und 4-fach-Dukaten. Wir erklären Ihnen, was Sie zu den Golddukaten wissen sollten.
Was sind Golddukaten?
Golddukaten wurden erstmals im 13. Jahrhundert in Venedig geprägt. Ihren Namen verdanken Sie einer lateinischen Inschrift auf der ersten Prägung: „Si tibi Christe datus quem tu regis iste ducatus“. Auf Deutsch: „Dir, Christus, sei dieses Herzogtum, welches du regierst, gegeben“. Dabei kann „ducatus“ als „Kommando“ oder „Führung“ übersetzt werden.
Von Venedig aus verbreiteten sich die Golddukaten in ganz Europa und kamen zu Beginn des 16. Jahrhunderts auch nach Österreich. Die österreichischen Dukaten zeigten verschiedenen Portrait-Bilder Kaiser Franz Josephs auf der einen sowie den Doppeladler auf der anderen Seite. Bis 1858 waren Golddukaten als offizielles Zahlungsmittel im Umlauf, bis 1915 wurden sie noch als Handelsgoldmünzen hergestellt.
Die Golddukaten aus Österreich
Heute sind österreichische Golddukaten eine beliebte Anlagemünze. Dabei gibt es zwei verschiedene Varianten: Einfach-Dukaten und 4-fach-Dukaten. Sie unterscheiden sich in ihrem Gewicht – und damit auch in ihrer Größe und ihrem Wert.
Beide Golddukaten gleichen sich in ihrer Goldlegierung von 986. Sie bestehen also zu 98,6% aus reinem Gold. Den übrigen Anteil macht Kupfer aus, wodurch die Golddukaten etwas härter und robuster sind. Man spricht bei der Legierung 986 sogar von „Dukatengold“.
Die Einfach-Dukaten
Einfach-Dukaten sind die kleinere Variante der Golddukaten, die bis heute hergestellt werden. Sie wiegen insgesamt 3,49 Gramm und haben ein Feingewicht von 3,44 Gramm. Dabei bezeichnet das Feingewicht den reinen Goldanteil. Einfach-Dukaten haben einen Durchmesser von 19,75 Millimeter, was exakt einer heutigen 10-Cent-Münze entspricht.

Die 4-fach-Dukaten
Wie der Name vermuten lässt, wiegen 4-fach-Dukaten das Vierfache der Einfach-Dukaten. Sie bringen insgesamt 13,96 Gramm auf die Waage, mit einem Feingewicht von 13,77 Gramm. Mit einem Durchmesser von 39,5 Millimetern sind sie zudem doppelt so groß wie Einfach-Dukaten – und auch deutlich größer als die größte heutige Euro-Münze (2 Euro mit 25,75 Millimeter).

Die Prägung der Golddukaten mit Kaiser Franz Joseph
Auch die Prägung der beiden österreichischen Dukaten ähnelt sich. Auf beiden Goldmünzen ist ein Portrait Kaiser Franz Josephs im Profil abgebildet – es handelt sich allerdings um unterschiedliche Motive. Über seinem Portrait ist der Schriftzug „Franc ios i d g avstriae imperator“ eingeprägt, zu Deutsch: „Franz Joseph I., von Gottes Gnaden Kaiser von Österreich“. Franz Joseph regierte die Österreichisch-Ungarische Monarchie für 68 Jahre, von 1848 bis 1916.
Die Rückseite der Golddukaten ziert ein Doppeladler: ein Adler mit zwei Köpfen. Er wurde von den Habsburgern häufig als Symbol genutzt, soll laut volkstümlicher Auslegung aber auch für die Doppelmonarchie Österreich-Ungarn stehen. Rundherum ist eine weitere Inschrift eingeprägt, die auf Deutsch bedeutet: „König von Ungarn, Böhmen, Galizien, Lodomerien und Illyriern“. Da die Golddukaten ursprünglich bis 1915 hergestellt wurden, findet sich auch auf Neuprägungen üblicherweise die Jahreszahl „1915“.
Was sind Golddukaten wert?
Wie viel Golddukaten wert sind, hängt vom aktuellen Goldpreis ab. Dieser ist ständig in Bewegung, weshalb sich auch die Preise auf unserem Gold-Shop im 15-Minuten-Takt aktualisieren. Sie können Den aktuellen Preis der Golddukaten also stets hier finden:
Da Golddukaten zu 98,6 aus reinem Gold bestehen, können Sie aber guten Gewissens als wertvoll bezeichnet werden. Der Goldpreis ist schließlich seit Jahrhunderten beständig. Deshalb eignen sich Golddukaten und andere Goldmünzen auch bestens als vergleichsweise sichere Geldanlage.
Golddukaten als Anlagegold
Anlagegold hat den Vorteil, dass es in Österreich und der ganzen EU steuerfrei gekauft und verkauft werden kann. Außerdem handelt es sich bei Anlagemünzen um bekannte Goldmünzen, die von Händlern weltweit anerkannt werden. Um als Anlagegold zu zählen, müssen Münzen aber einige Kriterien erfüllen:
- Sie müssen einen Goldgehalt von mindestens 90% aufweisen. Das ist bei den Golddukaten mit einem Goldanteil von 98,6% gegeben.
- Anlagemünzen müssen außerdem nach dem Jahr 1800 geprägt worden sein. Da heute größtenteils Golddukaten mit der Jahreszahl 1915 verkauft werden, trifft auch diese Anforderung zu.
- Goldmünzen müssen in ihrem Ursprungsland als Zahlungsmittel gelten – oder früher als solches gegolten haben. Auch das erfüllen die Golddukaten aus Österreich.
- Der Verkaufspreis der Münzen darf außerdem nicht mehr als 80% über dem reinen Materialwert liegen. Dies kommt tendenziell eher bei Sammlermünzen vor. In unserem Gold-Shop erfüllen die Golddukaten jedenfalls auch dieses letzte Kriterium.
Weitere Anlagemünzen aus Österreich
Übrigens gibt es weitere Münzen aus Österreich, die bis heute gehandelt werden. Sie waren früher als gängige Zahlungsmittel oder sogar als offizielle Währung im Gebrauch. Einige Beispiele hierfür:
Warum Golddukaten kaufen?
Wenn Sie in Gold investieren wollen, sind Golddukaten eine gute Wahl. Sie haben einen hohen Goldanteil, werden steuerfrei verkauft und sind weltweit anerkannte Anlagemünzen. Dabei stellt das Investment in Gold einen vergleichsweise sicheren Anteil des Portfolios da: Der Wert des Edelmetalls ist seit Jahrhunderten beständig.
Viele Menschen investieren auch in Gold, um sich für Krisenzeiten abzusichern. Nicht nur, um die Goldreserven zu verkaufen, wenn es ernst wird. Gerade Goldmünzen wie die Golddukaten, die bereits ein offizielles Zahlungsmittel waren, könnten in extremen Krisenszenarien auch wieder zum Zahlungsmittel werden. Ein großer Goldbarren nützt Ihnen dann weniger als mehrere Einfach-Dukaten in der Größe einer 10-Cent-Münze. Gerade deshalb bieten wir die Golddukaten auch als Krisenpakete an, die Sie für Katastrophenfälle absichern.
Natürlich hoffen wir alle, dass es zu keiner solchen Krise kommt. Doch unabhängig davon, ist Gold eine gute und vergleichsweise sichere Geldanlage. Entdecken Sie die verschiedenen Goldmünzen in unserem Gold-Shop, die sich für Ihr Investment bestens eignen.