Münzen

Filter
Die stärkste
Privatbank Österreichs
Aktuelle Kurse Update in 00:00
Gold (1g) EUR 69,81
Silber (1g) EUR 0,89
Platin (1g) EUR 29,88
Münzen dienen nicht nur als gesetzliches Zahlungsmittel, sondern sind zudem interessante Investitionsobjekte für Sammler und Anleger. Auch als Geschenk für spezielle Anlässe sind sie eine hervorragende Idee. Entdecken Sie unser vielfältiges Sortiment an Anlagemünzen, Sammlermünzen, Sondermünzen und Serien – aus Edelmetallen wie Gold, Silber, Platin und weiteren Legierungen.
164 Produkte

Münzen bequem und sicher online kaufen

Als stärkste Privatbank Österreichs und Spezialist im Bereich Vermögensmanagement können Sie in unserem Shop aus einem umfassenden Angebot wählen und Ihre Münzen risikolos und bequem online kaufen. Wir führen die beliebtesten Anlagemünzen aus Österreich und aller Welt, darunter den Wiener Philharmoniker, Gold Dukaten, den kanadischen Maple Leaf oder den Krugerrand aus Südafrika. 

Zudem finden Sie eine großzügige Auswahl an weiteren Münzen:

Münzen gelten bereits seit Jahrhunderten als bewährte Investition und Anlagemöglichkeit. Diversifizieren Sie mit einem Kauf Ihr Portfolio, sichern Sie sich wertvolle Raritäten und Einzelstücke, machen Sie jemandem ein besonderes Geschenk oder erfreuen Sie sich schlicht an der einzigartigen Prägung.

Anlagemünzen, Sammelmünzen und Sondermünzen

Um Ihr Geld erfolgreich in Münzen anzulegen, ist es ratsam, sich eingehend mit den verschiedenen Arten zu befassen. So können Sie auf Basis einer fundierten Entscheidungsgrundlage die passende Investition tätigen.

 Folgende Unterschiede gibt es bei Münzen als Investitionsobjekte:

  • Anlagemünzen: Auch als Bullionmünzen bezeichnet dienen sie grundsätzlich als Geldanlage. Sie bestehen aus Edelmetallen, meist Gold oder Silber und seltener Platin. Ihr Preis richtet sich nicht nach dem oft auf die Münze geprägten Nennwert, sondern nach dem Materialwert. Häufig werden sie in großer Stückzahl hergestellt.
  • Sammlermünzen: Diese Art von Münzen wird nicht nur aus Edelmetallen gefertigt, sondern auch aus anderen Materialien wie Kupfer, Nickel oder Aluminium. Die Stückzahl ist meist eher gering. Neben dem Materialwert selbst haben sie zudem einen Sammlerwert. Abhängig von der spezifischen Münze kann dieser um ein Vielfaches höher liegen.
  • Sondermünzen: Sondermünzen werden oft in limitierten Auflagen und zu ganz speziellen Anlässen hergestellt. Dies können etwa Jubiläen oder Gedenktage sein. Neben Gold und Silber kommen hier ebenfalls andere Materialien zum Einsatz.
Die Übergänge zwischen Anlage-, Sammler- und Sondermünzen sind oft fließend. Grundsätzlich gilt: Je seltener eine Münze ist und je höher die Nachfrage, umso mehr steigt ihr Wert. Vor allem Fehlprägungen oder Euro-Münzen aus kleinen EU-Staaten wie Monaco oder Andorra sind sehr begehrt. Auch die aktuellen Edelmetallkurse, insbesondere von Gold und Silber, haben Einfluss auf den Preis einer Münze.

Welche Münzen sind besonders beliebt?

Die Beliebtheit einer Münze hängt von mehreren Faktoren ab. Dazu zählen die jeweilige Art, das Herkunftsland, der Edelmetallkurs, ihre Seltenheit sowie etwaige Besonderheiten. Der Wiener Philharmoniker, eine Anlagemünze aus Österreich, ist nicht nur in Österreich selbst äußerst beliebt, sondern auch weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt und begehrt. Dieser ist zudem in Platin erhältlich, welches auf der Erde seltener vorkommt als Gold. 

Nachstehend finden Sie eine kurze Übersicht der beliebtesten Münzen:

  • Goldmünzen: Neben dem Wiener Philharmoniker in seinen diversen Variationen (von 1 Unze Gold bis 1/25 Unze Gold) gibt es noch weitere Goldmünzen, die Sammler und Anleger üblicherweise in ihrem Portfolio haben. Dazu zählen der Krugerrand, die Panda Goldmünze aus China, der Maple Leaf, der American Eagle, die Gold Britannia oder Gold Dukaten (1-fach und 4-fach). Auch der Australian Nugget bzw. das Australian Kangaroo sowie die österreichischen 10-, 20- und 100-Kronen Goldmünzen mit dem Abbild Kaiser Franz Josefs werden geschätzt und gelten als sichere Investition. 
  • Silbermünzen: Zu den beliebtesten Silbermünzen in Österreich zählt etwa der Maria-Theresien-Taler. Er gilt als berühmteste Silbermünze der Welt. Der Australian Kookaburra ist ebenso eine gern gewählte Anlagemünze. Zudem gibt es sowohl den Wiener Philharmoniker als auch den Maple Leaf, den American Eagle und die Britannia in Silber.
  • Euro-Münzen: Insbesondere Euro-Münzen aus den europäischen Zwergstaaten Monaco, Andorra, San Marino und dem Vatikan werden stark nachgefragt. Die Preise für vollständige Münzsätze übersteigen deren Nennwert oft um ein Vielfaches.
Sollten Sie erst mit dem Sammeln und Investieren beginnen, ist ein Kauf der genannten Stücke eine gute Option. Sie haben sich bereits seit Jahren bewährt und gelten als geschätzte Wertanlage – sowohl in Österreich, aber auch weltweit.

Wie kann der Wert einer Münze bestimmt werden?

Je nach Legierung und Feingewicht können Sie sich zum Beispiel an den Edelmetallkursen orientieren. Dies gilt insbesondere für Münzen aus Gold, Silber oder Platin. Weitere wesentliche Faktoren zur Bestimmung des Wertes sind Seltenheit, Auflage, Erhaltungszustand und Nachfrage. Fehlprägungen und alte, historische Münzen sind für Sammler ebenfalls von besonderem Interesse.

Wenn Sie in Münzen investieren möchten, sich aber unsicher sind und Unterstützung benötigen, helfen wir Ihnen sehr gerne weiter. Nehmen Sie dazu einfach Kontakt mit uns auf.

Rechtliche Hinweise: Bei dieser Website handelt es sich um eine Marketingmitteilung der Schelhammer Capital Bank AG (1010, Goldschmiedgasse 3; www.schelhammercapital.at) und dient ausschließlich Informationszwecken. Die Informationen stellen kein Angebot zum Kauf oder Verkauf dar. Unbeschadet des Materialwerts beinhaltet die Investition in Gold ein spekulatives Element. Der Preis bildet sich auf dem freien Markt auf der Basis von unterschiedlichen Entwicklungen. Kursverluste sind entsprechend möglich; ebenso eine eingeschränkte Handelbarkeit. Die Veräußerung von beschädigten Stücken (zB Münzen) kann ebenfalls den Verkaufserlös mindern. Verfügbarkeit und Preisänderungen werden vorbehalten. Es gelten die Preise, die bei der jeweiligen Bestellung vereinbart werden.
Auf ein mögliches Rücktrittsrecht und allfällige Ausnahmen hiervon wird hingewiesen - die Hinweise im Bestellvorgang sind zu beachten. Grundsätzlich besteht bei Waren im Fernabsatz kein Rücktrittsrecht, wenn der Preis Schwankungen des Finanzmarkts unterliegt (§ 18 (1) Z 2 FAGG bzw. § 10 Z 1 FernFinG). 
Die Informationen wurden mit größter Sorgfalt recherchiert. Für Aktualität, insbesondere bezüglich Preisen, kann keine Haftung übernommen werden, da sich diese mitunter schnell ändern können. Irrtum und Druckfehler vorbehalten.